Helle hofseitige 4 Zimmer Dachgeschoss-Maisonette mit Loggia sowie Terrasse mit Fernblick Garage Kosten: Provision fällt keine an. Den Verkaufspreis habe ich schätzen lassen und mich auch an den Preis siehe Link unten orientiert.
https://www.immopreise.at/Wien/Wohnung/Eigentum Der Kauf des Garagenstellplatzes (Nr.10) ist verpflichtend. Die Kosten für das Aufsetzen des Kaufvertrags durch einen Rechtsanwalt und den Notar muss der Käufer tragen sowie sonstige Nebenkosten. Ebenso ist eine Finanzierungsbestätigung von der Bank bei Interesse erforderlich. Kaufpreis Wohnung: €365.000,00 Betriebskosten (Netto): €280,41 Kaufpreis Garage: €15.000,00 Betriebskosten Garage (Netto): €26,73 Kurz: Gepflegt aber gebraucht in Richtung Westen ausgelegt, also bis zum Sonnenuntergang auf der Terrasse. Die Wohnung befindet sich im 3. Liftstock und verteilt sich auf 2 Ebenen im Dachgeschoss eines sehr gepflegten Neubaus aus dem Jahr 2005. Die Wohnung ist bis in den 3.Stock barrierefrei. Das Dachgeschoss hat nur eine Schräge im Schlafzimmer und da stört es nicht. Die gesamten Fenster (Internorm) sind mit einer Außenjalousie ausgestattet, aber nur die beiden Terrassenfenster sind elektrisch bedienbar. Raumaufteilung: Im 3. Stock • großes Vorzimmer • große Wohnküche • Separates WC mit Handwaschbecken • großer Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss • Wohnzimmer mit Ausgang auf die Loggia (5,10 m2) und mit der Treppe in das Dachgeschoss. Im Dachgeschoss • Schlafzimmer mit Dachflächenfenster • Separates WC • Bad mit Fenster und Waschbecken und Badewanne • Zimmer mit Ausgang auf die Dachterrasse (ca. 11,76 m2).
Ergänzt wird die Wohnung durch ein 4,42 m2 Kellerabteil Vorzimmer: Schön groß. Wohnküche: Wichtig ist zu erwähnen, das die Küche und das Zimmer daneben nicht mehr getrennt sind so wie im Grundriss, die Trennwand wurde entfernt und daraus eine große Wohnküche. Für die Wohnküche hätte ich auch noch eine Rollo und Vorhänge plus Stange. Die Nolte Küche finde ich persönlich noch sehr schön, hat natürlich auch ganz leichte Gebrauchsspuren. Ein Küchenkastl ist bis auf die Front für einen Geschirrspüler vorbereitet. Der Esstisch, die Vitrine und das Highboard bleiben in der Wohnung. Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss : Wirklich praktisch und es geht alles rein was notwendig ist, Waschmaschine, Bügelständer, Wäscheständer, Staubsauger und Regal. (Man kann den Wäscheständer auch in die Loggia stellen und geht dann auf die Terrasse) Wohnzimmer mit Loggia: (3-teiliges Terrassenfenster) sehr freundlich und mit der Treppe in das Dachgeschoss. Schlafzimmer: Im Schlafzimmer gibt es für das Veluxfenster einen Sichtschutz innen (2-teilig) und einen Sonnenschutz außen. Der Schlafzimmerkasten bleibt in der Wohnung. Zimmer mit Terrasse: Und schließlich das was die Wohnung gerade in dieser Zeit so beliebt macht, die Terrasse. So wie am Foto würde ich sie belassen, also mit Pflanzen, Töpfen und Hängemattengestell Mexikanische Netzhängematte. Der Boden besteht aus 2 cm dicken frei verlegten basaltgrauen Feinsteinzeugfliesen und liegen lose auf Waschbetonplatten und dazwischen ist Zierkies. Also man kann sie leicht entfernen bzw. leicht umgestallten. Die neu gekauften Doppelplissees (Duette) für das Terrassenfenster würde ich drinnen lassen. Bad und WCs: Sind ok, aber hier sollte man zumindest die Badezimmereinrichtung sowie die Silikonfugen erneuern. Tiefgaragenstellplatz: Gut zugänglichen, da auf einer Seite frei. Keller: trocken und geräumig Sonstiges: Abstellraum für Fahrräder und einen allgemeinen Waschraum. Service: In der ganzen Wohnung sollte augemalt und der Boden erneuert werden, letzteres zumindest im Dachgeschoss, da es sich um einen alten Teppichboden handelt, ansonsten ist in der ganzen Wohnung Laminat verlegt. Fenster und Terrassenfenster habe ich letztes Jahr servicieren lassen. Das Veluxfenster habe ich selber serviciert. Das Bad, die beiden Toiletten und den Abstellraum habe ich letztes Jahr aufgefrischt (Abluftfilter und Abdeckungen (Fa. Wernig) ersetzt, ausgemalen, die Zementfugen geweißt, Waschbecken, Armaturen und Spülkasten erneuert). Das Terrassenzimmer habe ich auch ausgemalen. Ebenfalls letzes Jahr habe ich die Terrasse und Loggia neu gemacht, bei der Loggia ist mir aber die Kreativität ausgegangen und habe die gleichen Feinsteinzeugfliesen wie auf der Terrasse verlegt. Die Infrastruktur:
• Einkaufen im brandneuen Einkaufszentrum HUMA Eleven (50000m2) • mit der Buslinie 73A oder Straßenbahnlinie 6 direkt zum Verkehrsknoten U3 Simmering • mit dem Auto zügig auf die A23 oder S1 gelangen • mit den Kindern ins Frei- und Hallenbad Simmering • zum Spazieren oder zur sportlichen Betätigung in das Erholungsgebiet Donauinsel • zu den Veranstaltungen in das Schloß Neugebäude • eine rasche Verbindung zum Flughafen Schwechat • Kindergarten, Volksschulen, Apotheke, Ärzte innerhalb von 5 min zu erreichen...